Faustkämpfer Kalk sind Dompokal-Sieger 2019

Am vergangenen Wochenende fand der 23. Dompokal statt. Ausrichter des Kölner Traditionsturniers war der S.C. Colonia 06. Unsere Faustkämpfer aus Kalk waren mit insgesamt 9 Kämpfern vertreten.

Samstag:

Mohammed vs. Gerresheim:

Als Erster stieg Mohammed für die Faustkämpfer in den Ring. Er boxte alle 3 Runden initiativ im Vorwärtsgang. Der Gegner aus Gerresheim konnte allerdings die klareren Aktionen zeigen und gewann den Kampf knapp aber verdient. Am Sonntag bekam Mohammed dann nochmal die Chance auf einen Sparringskampf, in dem er viel deutlicher überzeugen konnte, was er wirklich kann. Wir werden ihn in diesem Jahr noch häufiger und sicherlich als Sieger sehen.

 

Desteny vs. Bruchsal:

Desteny hatte eine erfahrene Gegnerin mit 14 Kämpfen, davon 9 Siege. Eine gute Herausforderung und Vorbereitung für die bevorstehende Meisterschaft. Beide Kontrahentinnen haben sich nichts geschenkt, der Kampf war überwiegend ausgeglichen. Desteny hat jedoch mehr Druck gemacht und sich mit einem knappen Sieg selbst belohnt.

 

Catalin vs. Bruchsal:

Catalin hatte ursprünglich keine Kampfpaarung. Er bekam kurzfristig die Chance, gegen einen Gegner mit 62kg zu boxen. Catalin boxt i.d.R. -56kg. Da seine Gegner in der Vergangenheit häufiger ausgefallen waren und er Kampfpraxis für die bevorstehende Meisterschaft sammeln wollte, nahm er den Kampf an. Der Gewichtsunterschied war jedoch deutlich zu spüren. Sein Gegner war größer und physisch überlegen. Catalin begann stark, entschied Runde 1 für sich. In Runde 2 fand sein Gegner besser in den Kampf und in Runde 3 hat Catalin zu stark abgebaut und somit leider knapp verloren. Trotzdem eine gute Erfahrung und Bestätigung, dass er in der unteren Gewichtsklasse besser aufgehoben ist.

 

Ange vs Pulheim:

Ange wollte in seinem 4. Kampf mit einer Bilanz von (1-1-1) endlich ein Statement setzen. Der Gegner aus Pulheim war mit 18 Kämpfen kein unbeschriebenes Blatt. Ange konnte alle 3 Runden klar dominieren. Als klassischer Konterboxer hat er die Angriffe seines Gegners gut geblockt, gemieden und sauber gekontert. Ein sehr schönes und faires Duell.

Ange, Amady, Junz, Armstrong

Armstrong vs. Karst:

Armstrong hatte in seinem 3. Kampf ebenfalls einen starken Gegner, der bisher ungeschlagen war (6-0). Anfangs hatte er Schwierigkeiten in den Kampf zu finden und musste die erste Runde abgeben. Ab Runde 2 konnte er aber durch großen Kampfgeist und viel Herz den Kampf drehen und zum Schluss für sich entscheiden. Damit bleibt er ungeschlagen. Für die meisten Zuschauer war es der Kampf des Abends – beide Kämpfer hatten lautstarken Support und sorgten für eine Bomben-Stimmung!

Triple A

Local Support

 

Sonntag:

Toderov vs. Leverkusen:

Toderov hat mit 10 Kämpfen und 9 Siegen eine starke Bilanz. Seine boxerischen Fähigkeiten konnte er attraktiv einsetzen und beendete den Kampf bereits in Runde 1! Starker Auftritt.

 

Tommy vs. Leverkusen:

Tommy traf zum dritten Mal auf seinen Gegner aus Leverkusen, den er bereits zwei mal schlagen konnte. Auch diesmal gewann Tommy alle 3 Runden mit offensiver Taktik und vielen Serien.

 

Eike vs. Bonn:

Eike boxte in einem Rematch. Seinen letzten Kampf verlor er gegen seinen Gegner aus Bonn vorzeitig in Runde 3. Die beiden hatten also noch eine Rechnung offen. Nachdem er sich in der Vorbereitung technisch und taktisch umgestellt hat, konnte er diesmal über alle 3 Runden den Kampf steuern und hat den Sieg nach Köln geholt. Eine gelungene Revanche.

 

Iman vs. Duisburg:

Iman bestritt den letzten Kampf des Turniers. Gleichzeitig war es sein erster Kampf. Iman gab sofort Vollgas, sein Gegner aus Duisburg wurde in Runde 1 zweimal angezählt und der Kampf danach durch RSC beendet. Ein gelungenes Debüt.

 

Fazit:
In 9 Kämpfen verließen die Kalker 7 mal als Sieger den Ring. Damit konnte sich der Verein direkt hinter dem Erstplatzierten S.C. Colonia einreihen. Die Gastgeber aus Köln traten allerdings freiwillig von der Siegerehrung ab und ehrten somit die Faustkämpfer Köln-Kalk mit dem Mannschaftspokal 2019. Eine tolle Aktion – großen Respekt an die Veranstalter! Wir sind stolz und freuen uns als Team mit dem Dompokal ausgezeichnet zu werden.

Team Faustkämpfer Köln-Kalk

Kalk ungeschlagen beim Heinz-Czech-Pokal in Brühl

Am 01.12.2018 fand der 1. Heinz-Czech-Pokal in Brühl statt.

Für die Faustkämpfer aus Kalk gingen unsere Nachwuchs-Boxer Mohammed, Marco Jamie, Desteny und Toderov an den Start.

Desteny’s Kampf blieb leider ohne Wertung, da es Unstimmigkeiten im Kampfpass der Gegnerin (ärztliche Untersuchung) gab. Den Sparringskampf hat Desteny trotzdem klar dominiert.

Unsere Jungs konnten alle Kämpfe nach Punkten für sich entschieden. Die Kalker blieben in Brühl somit ungeschlagen.

 

 

Catalin beendet Kampf vorzeitig bei Annakirmes in Düren

Am letzten Tag der Annakirmes, den 5. August 2018, trafen die Faustkämpfer vom Boxring Düren im Kirmeszelt auf ihre Gegner. Seit 24 Jahren lädt der Boxring Düren 1955 e.V. am zweiten Sonntag der Annakirmes ab 11 Uhr ins Festzelt zum traditionellen Kirmesboxen in einer ganz besonderen Atmosphäre ein.

„Ring frei“ im Annakirmeszelt – hieß es auch 2018 wieder für die Boxer aus Marburg gegen die Boxer aus Düren. Dieses Mal traten die Faustkämpfer Köln-Kalk für die Mannschaft der Dürener an.

Hier wurde um keine Qualifikation geboxt. Im Vordergrund standen das sportliche Vergnügen, die Besonderheit des Ambientes und die Erweiterung des Horizonts der Athleten.

Ursprünglich sollten Guccino, Catalin und Tyron in den Ring steigen. Nach dem Wiegen stand fest, dass nur Catalin heute seinen Kampf bestreiten wird.

Catalin kam, sah und siegte!

Catalin überzeugte mit seiner Leichtigkeit, seinem Blick für die Treffsicherheit und der nötigen Schlagkraft im richtigen Moment. Der 16-Jährige trat sehr selbstbewusst auf, konnte seinen Rivalen in die Ecke treiben und mit mehreren Haken zurichten.

Nach der ersten Runde hatte Catalin den Kampf klar für sich entscheiden können und gewann seinen 2. Kampf durch die frühzeitige Aufgabe seines Gegners. Zur Unterstützung unseres Sportlers heizten die Faustkämpfer mit Jubelgesängen die Festzeltmanege richtig ein. Dieser Sieg konnte nun mit den angereisten Vereinsmitgliedern gemeinsam zelebriert werden.

11. Düsseldorfer next Boxchamp 2018

Es ist der 14. Juli und das Thermometer ist auf 33 C° geklettert. Gegen Mittag kommen wir in Düsseldorf an. Die Location ist der Hammer. Der große Ring steht in in einem Konstrukt halb Halle, halb Zelt. An der Seitenwand hängen riesige Boxsäcke, an der Decke vier Kronleuchter. Das Ganze hat einen Hauch von Glamour gemischt mit ganz viel Gastfreundschaft. Am Eingang gibt es eine schöne Terrasse, wo ein großer Grill steht und wo wir später die besten Rinderfrikadellen unseres Lebens essen werden. Alles ist bestens organisiert.

   

Nach dem Wiegen machen sich unsere Kämpfer Caner und Ange zusammen mit den anderen Teilnehmern und ihren Trainern in einer kleinen Halle warm. Schattenboxen, Pratzenarbeit und Atemübungen, nun geht der Puls höher.

Caners Gegner ist einen Kopf größer. Seine langen Arme ermöglichen ihm eine hohe Reichweite, die unser junger, recht unerfahrener Kämpfer nur in alter Tyson-Manier untergraben könnte, um sich so mit seinem Gegner im Infight zu messen. Zweimal gelingt es ihm sogar, sich an den Schlägen des Anderen vorbei zu meiden – etwas worauf er in Zukunft aufbauen sollte. Jede Niederlage ist auch ein Gewinn!

Ange (19) ist gut drauf. Seine besten Freunde Amady und Armstrong begleiten ihn schon den ganzen Tag und geben ihm mental Rückendeckung. Als Ange die Treppe zum Ring hoch steigt, wirkt er konzentriert und kampfbereit. Er knüpft schnell wie der Blitz an seinen ersten Kampf vor wenigen Wochen an. Ange ist auf allen Ebenen zu flink für seinen Gegner. Der Schiedsrichter bricht den Kampf noch in der ersten Runde ab. Schade, dass Ange heute keinen Gegner hat, der ihn wirklich herausfordern kann. Wir hätten zu gerne mehr von diesem jungen Boxer genossen und freuen uns auf sein kommenden Kämpfe.

Die Ruhe vor dem Sturm

Alles in Allem war es ein großartiger Tag. Die Kämpfer und mitgereisten Unterstützer hatten verdammt viel Spaß und wie immer sind wir um eine aufregende Erfahrung reicher.

Friends

Wir danken unseren Trainern Michael Kröll und Mehmet Hendem, die aus Liebe zu diesem wunderbaren Sport, ihre Freizeit für uns hergeben und uns die Chance geben zu begreifen, worum es geht. Nicht nur im Ring sondern auch im Alltag und im ganz normalen Leben. THANKS!!!

Ender Abi, Catalin, Yacouba, Caner, Trainer Micha, Ange, Trainer Mehmet H., Armstrong, Amady

DHM 2018 – Potsdam

Bei der diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaft in Potsdam gingen 3 unserer Athleten an den Start.

Samstag – Halbfinale:

Franziska vs. Potsdam:

Franziska bestritt im DHM Halbfinale ihren ersten Amateur-Boxkampf, nachdem Sie zuvor im Januar mit 2 Kämpfen die adh trohphy gewann. Den Heimvorteil ihrer Gegnerin aus Potsdam konnte Franzi mit guter Technik und Taktik ausblenden und gewann den Kampf deutlich und überlegen.

Leider trat die Siegerin aus dem anderen Halbfinale den Finalkampf nicht an – warum auch immer… Das Finale ging via Walkover an Franzi, die somit als verdiente Hochschulmeisterin der Leistungsklasse B (Federgewicht) gekührt wurde.

    

 

Yero vs. Saarbrücken:

Yero bestritt auf der DHM seinen ersten Boxkampf. Da er aktiver Kickboxer ist, wurde er in das stärkste Feld der Leistungsklasse B gepaart und bekam einen erfahrenen, starken Gegner. Yero fand gut in den Kampf, boxte allerdings sehr reaktiv und ließ zu viele Aktionen des Gegners zu. Trotz klarer Konter im Rückwärtsgang und guter Übersicht, wurde sein Kontrahent für Initiative und Aktitvität mit einem Sieg belohnt. Schade, denn die klareren Treffen lagen seitens Yero. Bilder sagen häufig mehr als Worte…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eike vs. München:

Eike schied 2017 auf der DHM in Rostock im Halbfinale gegen den späteren Hochschulmeister aus. Auch diesmal startete er gegen einen relativ unbequemen Gegner, der sehr unorthodox boxte. Eike ließ sich zwar zu oft auf einen unnötiogen Schlagabtausch ein, konnte aber zum Ende hin besser und sauberer treffen. Verdienter Sieg.

 

Sonntag – Finale:

Yero vs.

Yero bekam sonntags dann die Chance in der anderen B-Gruppe einen Finalkampf zu bestreiten, den er über die volle Distanz kontrollierte und dominierte. Trotz der Niederlage aus dem Halbfinale, eine klasse Leistung und verdienter Hochschulmeister der Leistungsklasse B (Mittelgewicht).

 

Eike vs. Aachen:

Im Finale konnte Eike dann seine technischen Fähigkeiten besser einsetzen und schlug seinen Gegner zum Ende von Runde 3 K.O. – Hochschulmeister Leistungsklasse B (Schwergewicht).

 

Fazit:

Alle 3 Kämpfer haben den Titel nach Köln geholt und somit das TRIPLE perfekt gemacht. Gratulation an Trainer Micha und unsere Faustkämpfer aus Kalk!

Christian Goman zum ersten mal für Deutschland

(23.4.2017) Christian Goman boxte am vergangenen Samstag zum ersten mal für die Deutsche Nationalmannschaft. Christian wurde in der Gewichtsklasse bis 52 kg vom Deutschen Boxsportverband (DBV) für den Ländervergleichskampf gegen Polen in Warschau nominiert.

Christian boxte nicht nur zum ersten mal auf internationale Bühne, sondern wechselte zudem eine Gewichtsklasse nach oben.

Und sein erster Gegner war genau das Gegenteil eines unbeschriebenen Blattes. Es sollte der international erfahrene WSB-Boxer und polnische Meister Maciej Jozwik sein. Für alle die den Boxsport nur am Rande verfolgen: Die World Series of Boxing, jurz WSB, ist eine nah am Profi-Boxsport orientierte internationale Box-Liga der besten olympischen Boxer der Welt – in etwa vergleichbar mit der Champions-League im Fussball.

So kam es wohl für die meisten Beobachter nicht überraschend, dass Jozwik den Kampf 3-0 nach Punkten für sich entschied. Jedoch wurde auch deutlich, dass Christian diesem Niveau durchaus gewachsen ist und seinem Gegner durchaus auf Augenhöhe begegnete. Was ihm fehlt ist lediglich Erfahrung und eine gewisse Reife, die man jedoch zu diesem Zeitpunkt in seiner Karriere auch noch nicht erwarten kann. Genau über diese Erfahrung verfügte der ca. 10 Jahre ältere Maciej Jozwik nämlich. Auf diesem Level gibt es keine unerfahrenen oder einfachen Gegner mehr. Der Kampf ist also aus Christians Sicht als ein erster Schritt in eine neue Welt zu betrachten. Erst die weiteren Schritte werden zeigen wo die Reise tatsächlich hingeht. Wir gehen mal davon aus, dass es nicht das letzte mal war, dass sich Christian Goman das Hemd mit dem Bundesadler auf der Brust tragen dürfte, und eine weitere Chance bekommt, sein Können auch auf internationaler  Bühne unter Beweis zu stellen.

Unter

http://www.ebrodnica.pl/brodnica/2017-r/mecz-bokserski-polska-niemcy-brodnica-2017.html

findet ihr viele Fotos der Veranstaltung.

Beitragsfoto oben von – Foto: Wojciech – www.facebook.com/ebrodnicapl

Christian hat euch sogar ein kleines Video aus Polen mit den besten Szenen aus dem Kampf mitgebracht:

Bericht von Sahika Bostan vom Trainingscamp in der Ukraine

(14.4.2017) Wie bereits berichtet, war Sahika im Trainingscamp in der Ukraine. Nun ist sie zurückgekehrt und hat neben wertvollen Erfahrungen und vielen neuen Eindrücken auch viele weitere Fotos und einen Bericht für euch mitgebracht.

Es ist super gelaufen in der Ukraine.  Ich habe zwei Tage 8 mal 3 min sparing gemacht mit Ukrainerinnen und Kasachinnen. Am Samstag habe ich einen Kampf ohne Wertung gemacht aber leider bin ich in der 2. Runde umgeknickt. So wie es nach Aussage vom Trainer der Kasachen,der Ukrainer und meinem eigenen Trainer aussah, führte bis dahin.

Ich habe die Möglichkeit gehabt mich mit andren sehr guten Athleten zu vergleichen so hab ich meine Stärken und Schwächen gesehen und werde daran trainieren. Ich habe andere Trainingsmethoden kennengelernt.  Das Trainingslager war sehr intensiv und sehr hart, aber es hat mir trotzdem sehr viel Spaß gemacht jeden Tag zu trainieren.

Ich bedanke mich für die Unterstützung von Faustkämpfer Köln Kalk (Mehmet Hemden,Mehmet Aksu und Mesut Sakar) von ganzem Herzen.

Sahika Bostan

Fotos aus dem Trainingscamp

Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine
Sahika Bostan in der Ukraine

Christian Goman für die Deutsche Nationalmannschaft!

(14.4.2017) Christian Goman tritt für die Deutsche Nationalmannschaft in Warschau bei einem internationalen Länderkampf gegen Polen an. Am 19. April geht die Reise für ihn los.

Christian ist das jüngste Teammitglied in der deutschen Mannschaft und darauf besonders stolz.

Wir drücken Christian die Daumen und wünschen ihm viel Erfolg und eine tolle Zeit in Polen.

Sobald wir Fotos und Ergebnisse haben, halten wir euch auf dem Laufenden.

Ring Frei!

Grüße aus der Ukraine – Sahika ist im internationalen Trainingscamp

(8.4.2017) Sahika Bostan sendet euch schöne Grüße aus dem internationalen Trainingscamp in der Ukraine. Mitte der Woche haben uns die ersten Fotos erreicht, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

Derzeit befinden sich im Trainingscamp 70 junge Boxerinnen aus verschiedenen Boxnationen und trainieren zusammen. In Kürze werden noch 24 Boxerinnen aus Polen hinzukommen. Deutschland, Ukraine, Polen, Kasachstan und Litauen sind jeweils mit Ihren Junior- und Junioren-Nationalmannschaften vertreten. Die künftige Weltspitze dürfte also vertreten sein.

Beste Voraussetzungen also für Sahika um wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die sie ihrem großen Traum von einer Olympia-Teilnahme einen Stück näher bringen. Und bald schon winken große Aufgaben für Sahika – doch noch wollen und können wir nicht zu viel verraten – aber ihr dürft gespannt sein!

Für Sahika sind im Rahmen des Trainingscamps auch zwei Wettkämpfe vorgesehen. Einmal gegen Kasachin und gegen eine Ukrainierin vorgesehen. Sobald uns Neuigkeiten erreichen werden wir euch hier informieren.

Wir drücken Sahika feste die Daumen und wünschen Viel Erfolg und ein erfolgreiches Trainingscamp!

Und nun will ich euch nicht weiter aufhalten und wünsche euch viel Spaß mit den Eindrücken aus dem ukrainischen Trainingscamp.

Sahika Bostan - Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan – Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan - Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan – Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan - Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan – Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan - Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan – Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan - Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan – Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan - Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan – Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan - Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan – Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan - Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan – Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan - Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan – Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan - Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan – Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan - Trainingscamp Ukraine
Sahika Bostan – Trainingscamp Ukraine

NRW Meisterschaft – Halbfinale in Gütersloh

(12.3.2017) Nachdem Joliano ‚Janko‘ Goman 2016 eine Perfekte Bilanz von 7 Siegen hingelegt hat, und sein erstes Jahr im Boxen ungeschlagen blieb, war es logisch ihn nun erstmalig bei den Meisterschaften antreten zu lassen. Und dieser Samstag war der Tag an dem Janko zum ersten mal in das Geschehen um die Titel eingreifen sollte.

Und auch zum allererstem Mal bei einer NRW-Meisterschaft dabei war Leutrim Fazlija der sich im Training und Sparring zuletzt deutlich gesteigert hatte.

Zwischen dem Ring in Gütersloh und unserer Halle in Kalk lagen jedoch noch gute 160 km Autobahnfahrt und die wollten zunächst erst einmal absolviert werden. Und so ging es schon früh los, damit wir es rechtzeitig zum Wiegen schafften.

Nach dem Wiegen stand dann fest, dass die Veranstaltung heute deutlich kürzer werden wird als es ursprünglich geplant war. Die Grippewelle hat auch den Boxsport erreicht und so mussten viele Kämpfe kurzfristig abgesagt werden.

Jankos erster Turnier-Kampf

Janko hatte somit den ersten Kampf im Rahmen der Meisterschaft und den zweiten Kampf des Tages nach einem Einlagekampf der Frauen.

Janko Goman
Janko Goman

Zuversichtlich und selbstsicher ging es in den Ring. Als der Gong erklang stürmte sein Gegner Christian Specht vom Schwerter BS sofort auf ihn los um ihn überfallartig zu attackieren. Die Planlos erscheinenden Angriffe führten jedoch gelegentlich zum Erfolg und Janko gelang es nicht seine Linie zu finden. So ‚verschlief‘ er den Anfang der ersten Runde und war zunächst damit beschäftigt sich gegen die stürmischen Angriffe zu verteidigen bevor er eigene Akzente setzen konnte. Nachdem er sich sortiert hatte entschied er sich für eine Konter-Strategie und versuchte in die wilden Aktionen seines Kontrahenten hineinzuschlagen. Oft wählte er jedoch entgegen der Anweisung aus der eigenen Ecke den weit geschwungenen Haken anstatt gerade kurze Schläge. Jankos Treffer waren zwar klar, aber wurden vom Kampfgericht wohl auch als Innenhandschläge bewertet.

Specht lies auch in den nächsten Runden nicht nach und drängte Janko wiederholt in den Rückwärtsgang. Alles ging sehr schnell und anstatt sich z.B. mit dem Side-Step den wilden Angriffen zu entziehen verlor Janko die Übersicht und lies sich in Seile und die Ringecke drängen. Janko setzte zwar auch im direkten Schlagabtausch immer wieder gute Treffer, jedoch kam Christian Specht mit seinen ungeplant aber in grosser Zahl geschlagenen Hände nach dem Gießkannen-Prinzip absolut wohl zu mehr Treffern als Janko Goman der die qualitativ besseren Treffer hatte.

Janko Goman
Janko Goman

Die Punktrichter gaben am Ende Christian Specht den knappen Sieg und das Urteil geht in Ordnung. Insgesamt war dieser Kampf sicher eine gute und wichtige Erfahrung für Janko. Aus dieser Niederlage wird er gemeinsam mit seinen Trainern Mehmet Hendem und Janek Goman viele Erkenntnisse und Schlüsse für die Zukunft ziehen können.

Eines war wahrscheinlich allen klar: Nächstes Jahr wird man mit Janko bei der NRW Meisterschaft rechnen müssen.

Janko Goman
Janko Goman

Leutrim zum ersten mal bei der NRW Meisterschaft

Kurz nach der Pause war dann der Zeitpunkt für Leutrim gekommen in den Ring zu steigen. Leutrim hat sich in den letzten Monaten deutlich im Sparring verbessert – nun war das Ziel dies auch im richtigen Wettkampf umzusetzen.

Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar

Sein Gegner Mert Kocak vom BT Duisburg verfügt in etwa über die gleiche körperliche Statur – beide waren in etwa gleich groß und verfügten über die gleichen langen Arme so dass keiner von Beiden einen signifikanten Reichweitenvorteil haben sollte.

Zum Anfang ging es auch direkt mit einigen heftigen Angriffen und Gegenangriffen los. Beide Gegner schenkten sich nichts und jeder Schlag wurde sofort mit einem Gegenschlag beantwortet. Kocak verfügt jedoch über deutlich mehr Erfahrung im Ring und das spielte sich dann in etwas mehr Übersicht aus. Er hatte in den meisten Fällen immer eine Hand mehr im Ziel und Leutrim verlor Phasenweise seine Linie. Er nahm die Mehrheit der Treffer und bewies viel Kämpferherz und Willen. Doch in Runde zwei warf Trainer Mehmet Hendem das Handtuch.

Mehmet Hendem
Mehmet Hendem

Die Fortschritte die Leutrim gemacht hatte waren deutlich zu sehen, jedoch war dieser Gegner heute noch zu stark und zu erfahren für ihn.

So ging es wieder in die Autos und auf die Autobahn – zwar ohne Sieg aber nicht ohne wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft. Zwei junge Boxer die noch alles vor sich haben, haben an diesem Tag trotz Niederlage viel über sich gelernt.

Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar

Wir bedanken uns beim BC Gütersloh für die gelungene und gut organisierte Veranstaltung !

Fotos

Janko

Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Christian Specht
Christian Specht
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman
Janko Goman

Leutrim Fazlijar

Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Leutrim Fazlijar
Mehmet Hendem
Mehmet Hendem