Boxen in Wetzlar

(29.5.2016) Piep – Piep – Piep – nein der Wecker hat mich ganz bestimmt nicht lieb. Es ist 6 Uhr – aufstehen  – arbeiten – nein moment – so langsam komme ich zu mir, irgendwie war ich noch halb in der Traumwelt. Es ist Samstag. Komm dreh dich noch mal rum, du kannst doch ausschlafen. Aber es muss doch einen Grund gegeben haben, warum ich mir den Wecker für Samstag 6 Uhr gestellt habe. Und dann bin ich plötzlich ganz wach! Treffpunkt 7 Uhr in der Halle! Wenn ich mich jetzt nocheinmal rumdrehe schaffe ich das nicht.

Nebel

Wir fahren über die Autobahn und die heftigen Gewitter der Nacht haben einen dichten Nebel hinterlassen. Irgendwie fährt man ins nichts. Die ganze Situation kommt mir unwirklich vor. Es ist kurz nach 7 – Samstag – das Auto rollt Richtung Wetzlar in Hessen. Und irgendwie ist der Nebel auf der Autobahn sinnbildlich für das Boxen. Wer als Boxer in den Ring steigt, stellt sich auch dem Unbekannten. Man weiss nie so genau was wirklich auf einen zukommt. Trotzdem stellt sich Boxer der Herausforderung. Dafür benötigt er eine Art Ur-Vertrauen in seine Fähigkeiten und sein Training.

Hessentag

In Wetzlar ist Hessentag – das bedeutet die Touristen werden in Bussen herangefahren, und vor der Halle stauen sich die Reisebusse. Der Hessentag scheint eine Art staatlich organisiertes Festival zu sein. es gibt Event-Zelte, Bühnen, Imbiss Buden etc.

Parallel ist Ender mit Sahika sicher ähnlich früh gestartet. Sahika wird am gleichen Tag in Speyer boxen.

Die Halle sieht Top aus und da der Eintritt frei ist, hoffen wir alle trotz dem wunderschönen Wetter auf zahlreiches Publikum. Vielleicht biegen doch die ein oder anderen Schaulustigen auf dem Weg zum Festivalgelände in die Turnhalle ab, welche gut plakatiert ist.

Drinnen ist ebenfalls alles professionell vorbereitet. Ein Ring mit Bühnen Beleuchtung, zahlreiche Stühle, ein abgetrennter Innenbereich um  den Ring für Offizielle.

Marc Lambertz, Leutrim, sein Bruder Leonard und zum Schluss Christian, werden heute Boxen.

Es geht direkt über die Waage – Alle sind gegen 6 Uhr aufgestanden, kurz nach 7 in Köln los – und eigentlich alle ohne Frühstück. Natürlich sind alle hungrig, aber zum Glück gibt es in unmittelbarer Nähe die Gelegenheit in einem Cafe platz zu nehmen und zu frühstücken. Eigentlich werden die meisten wahrscheinlich jetzt erst richtig wach.
Die Umkleidekabine besteht aus einem abgetrennten Hallenbereich und ist genauso gross wie die eigentliche Wettkampfhalle. Hier hat auch ein aus den Niederlanden angereister Verein sein Lager aufgeschlagen.

Die Veranstaltung ist international besetzt und so wird Christian gegen einen Boxer von Team Austria antreten. Genau das richtige Level für die Vorbereitung auf die die Deutsche Meisterschaft.

Dann kommt die Wettkampfreihenfolge rein und es wird für die weit angereisten Faustkämpfer wieder ein langer Tag werden. Insgesamt stehen 19 Kämpfe auf dem Plan und die Faustkämpfer haben Kampf 4, 10, 11 und 18.

Stille Hoffnungen, dass man am frühen Nachmittag wieder zurück in Köln ist, haben sich damit in Luft aufgelöst.

Nun heisst es warten bis zum ersten Kampf. Der soll gegen ca. 14 Uhr beginnen. Fragt man Filmleute ob ihre Arbeit nicht unglaublich Aufregend sein muss, und wie das Leben am Set so ist, so antworten sie zumeist: Das Leben am Set besteht zu 90% aus warten. Und irgendwie fühle ich mich heute daran erinnert.   Bis es richtig los geht wird es noch eine gefühlte Ewigkeit dauern.

Wir überspringen diesen Teil deshalb und kommen zu den interessanten Stellen.

Endlich wird die Wettkampfhalle verdunkelt. Mittlerweile haben sich tatsächlich einige Zuschauer eingefunden. Musik, Ansagen – Alles Top und gut organisiert.

Marc

Und dann geht es auch ganz schnell. Marc darf als erster für die Faustkämpfer in den Ring. Der Gegner macht einen guten selbstsicheren Eindruck. Für Marc geht es darum weiter Wettkampfpraxis zu bekommen und Erfahrungen zu sammeln. Natürlich gibt es auch ein paar Dinge die er nach dem Gewinn der Mitterhein-Meisterschaft noch verbessern möchte. Das nächste Ziel lautet ja NRW Meisterschaft in ca. 5 Wochen.

Marc Lambertz
Marc Lambertz

Nach dem Gong belauern sich beide. Mar setzt die ersten Akzente und testet den Gegner an. Es kommt nichts zurück. Marc bleibt auf Distanz. Noch eine Führhand – keine richtige Gegenwehr. Da ist er, der Nebel in dem sich der Boxer befindet. Kann der Gegner nicht? Will er nicht? Oder will er mich nur in Sicherheit wiegen? Der Gegner startet kaum eigene Aktionen, wirkt passiv. Sammelt er Kräfte? Will er, dass Marc sich zu sicher fühlt und Fehler macht? Dann kommt plötzlich ein Angriff, schnell und wild. Explosiv – Doch Marc hat die Konzentration nicht verloren und weiss gut darauf zu reagieren. Am Ende verpufft der Angriff. Es steht nun Fest, der Gegner kann durchaus gefährlich werden.

Marc Lambertz
Marc Lambertz

Die erste Runde hat Marc auf jeden Fall sicher. Aber vielleicht wollte der Gegner Marc auch nur studieren und schwächen ausmachen. Boxen ist auch immer ein bisschen wie Poker – so richtig weis man nie, was der andere auf der Hand, bzw. in den Fäusten hat.

Alle warten nun auf explosive überfallartige Angriffe des Gegners – doch bis auf ein zwei kleine Strohfeuer passiert nicht mehr viel. Marc kann den Gegner gut kontrollieren und die Angriffe die noch kommen folgen immer dem gleichen Muster und das hat auch Marc im Ring gut erkannt. Zu recht tragen die Offiziellen am Ende einen ungefährdeten 3:0 Punktsieg in den Kampfpass von Marc ein.

Marc Lambertz
Marc Lambertz

Leutrim

Es kommen immer 4 Kämpfe und dann folgt eine längere Pause von ca. 10…15min. Leutrim hat Kampf 10…und so dauert es noch 2 Pausen und 6 Kämpfe bis er in den Ring steigen kann. So müssen sich Hollywood-Stars auch fühlen…warten…

Leutrim bekommt von seinen Betreuern und Trainern vor dem Kampf eine eindeutige strategische Linie ‚verordnet‘ – denn es steht schon fest, dass sein Gegner fast einen ganzen Kopf kleiner ist. Lang Boxen! Gegner auf Distanz halten und dann den Lohn für das ganze Training einfahren. Janek hält ihm die Pratzen… da schlägst du hin, da gehst du hin, wenn der Gegner kommt, dann machst du das. Und lass dich auf nix ein! Du bist grösser!

Leutrim
Leutrim

Und dann geht es in den Ring – und der kleinere Gegner stürmt wie erwartet voran. Und Leutrim setzt die Anweisungen von Janek um! Und es läuft gut in der ersten Runde. Der Gegner findet sein Ziel nicht und Leutrim kann von Aussen immer wieder stichartig Treffer setzen. Die erste Runde sollte ihm gehören. Runde zwei verläuft ähnlich, aber der Gegner weiss natürlich, dass er Kämpfen muss und kommt in Runde 2 mit noch mehr Energie aus der Ecke und versucht Leutrim unter Druck zu setzen. Es gibt den ein oder anderen Schlagabtausch aber auch diese Runde geht an Leutrim von den Faustkämpfern Köln-Kalk.

In der dritten verliert er ein wenig seine taktische Linie, der Gegner hat ihn ein wenig ausgeschaut und trifft nun auch – und Leutrim lässt sich ein wenig auf das Spiel des Gegners ein. „Noch 10 Sekunden!!!“ – Leutrim ist wieder voll da! Er weiss, wenn er die letzten 10Sekunden übersteht hat er seinen ersten Kampf gewonnen. Und so ist es. Am Ende geben ihm die Punktrichter sogar die letzte Runde und er gewinnt alle drei Runden. Der erste Sieg! Das sollte Energie fürs Training geben. Es wirkt wenn man auf seinen Trainer hört. Das Glücksgefühl ist ihm deutlich anzusehen als der Ringrichter seinen Arm zum Sieg hebt.

Wieder Backstage erfahren wir, dass Sahika gegen 15 Uhr in Speyer boxen wird.

Leutrim
Leutrim

Leonard

Direkt im Anschluss boxt sein Bruder Leonard. Diesmal gibt es keine Pause, sondern den direkten Kontrast: Stress! Man kann einen weiteren Boxer nicht alleine in der Kabine lassen, und so bleibt Marc, der eben noch selber geboxt hat bei Leonard, begleitet das Aufwärmen und führt ihn zum Ring. Leonard hat bereits 5 seiner 6 Kämpfe gewonnen ist amtierender NRW Meister und hat damit schon ein wenig Erfahrung im Ring sammeln können.

Leonard
Leonard

Und er beginnt gut. Hat den Gegner gut unter Kontrolle. Alles geht sehr schnell doch Leonard hat immer etwas mehr Übersicht als sein Gegner. Beine, Arme alles läuft gut. Doch dann passiert es auf einmal. Der Gegner trifft eine der empfindlichsten legalen Trefferflächen: Den Solarplexus. Wer jemals hier getroffen wurde, weiss wie unwirklich dieser Schmerz ist. Er ist mir nichts zu vergleichen, denn es bleibt einem völlig die Luft weg – man kann weder ein- noch ausatmen. Wer das zum ersten mal erlebt, wird oft panisch. Der Ringrichter unterbricht und und zählt Leonard an. Bei 7 kann Leonard wieder Atmen, aber der Schmerz steht ihm ins Gesicht geschrieben. Es ist kurz vor der Rundenpause und bei 8 fragt der Ringrichter: Willst du weiter machen? Und Leonard sagt tapfer: JA! Der Ringrichter schaut ihn kurz an und winkt ab – TKO! Leonard ist tot-traurig und unglücklich. Er versteht die Welt nicht mehr, er hat doch gesagt er könne weiter boxen und hätte eh direkt in die Ecke gehen müssen und sich dort eine Minute Zeit gehabt sich zu erholen. Eigentlich ist es schon Wahnsinn, dass er während des Anzählens stehen geblieben ist. Ich kenn kaum jemanden, der bei so einem Treffer stehen bleibt.

Aber der Ringrichter hat sicher die richtige Entscheidung getroffen. Der Ringrichter muss, wie die Trainer auch, den Boxer in manchen Situationen auch vor sich und seinem eigenen Kampfeswillen schützen. Ein erfahrener Ringrichter weiss, dass man ca. 20 Sekunden benötigt um sich von so einem Treffer zu erholen. Und mit dem ersten Anzählen hätte Leonard nach Punkten so gut wie verloren. Hätte er den Kampf noch einmal frei gegeben, hätte er auch einen richtigen KO riskiert.

Doch geradezu vorbildlich ist Leonards verhalten direkt nach dem Kampf. Er gibt seinem Gegner aufrichtig die Hand und umarmt ihn bereits vor der Siegerehrung. Das ist manchmal garnicht so einfach, wenn man bis gerade eben noch der bessere im Ring war und plötzlich alles vorbei ist.

Leonard
Leonard

Damit ein Boxer dem Nebel des Kampfes mit voller Kompromisslosigkeit und Angstfreiheit begegnen kann, muss er sich auf zwei Dinge restlos verlassen können. Seinen Trainer in der Ecke und den Ringrichter. Ein Boxer ist wie jemand, der einen Sprintlauf im Nebel macht, er sieht vielleicht nur die nächsten 2m vor sich. Damit er wirklich so schnell rennt wie er nur kann, muss er sich darauf verlassen, dass da jemand ist, der ihn vor dem Abstürzen bewahrt wenn er auf eine Klippe zuläuft. Genau diese Rolle müssen Trainer und Ringrichter beim Boxer übernehmen. Der Boxer muss sich darauf verlassen können, dass diese Ihn da raus holen, wenn er im Nebel  die er nicht sehen kann.

Natürlich verliert niemand gerne. Aber es gehört nun mal zum Sport dazu. Und auch das will gelernt sein. Niemand ist weniger Wert oder weniger geliebt, nur weil man einen sportlichen Wettkampf verloren hat. Leonard hat bis dahin toll geboxt und eine wichtige Erfahrung gemacht. Der Kampf wird nun auf Video analysiert werden und dann werden im Training die entsprechenden Maßnahmen getroffen. Am Ende ist es nur Sport, und schon ein wenig später konnte auch Leonard wieder Lachen und mit den Anderen Kindern in der riesigen ‚Backstage-Kabine‘ toben und lachen. Kopf hoch, so etwas ist fast jedem schon passiert.

Sahika

Und kurz nach 3 kommt es dann mehrfach über diverse Kanäle: Sahika setzt ihre Siegesserie auch in Speyer fort und hat gesiegt. Alle freuen sich und senden beste Grüße und Glückwünsche.

Sahika
Sahika

Christian

Danach heisst es wieder: Fühlen wie die Filmstars oder: Warten!  Es geht mittlerweile auf den frühen Abend zu und es folgen wieder einige Pausen im Programm. Bei Christian baut sich langsam die nötige Spannung auf. Er wärmt sich auf und sein Trainer und Vater Janek bespricht mit ihm letzte taktische Maßnahmen und was man in diesem Kampf im vergleich zum letzten verbessern möchte.

Christian Goman
Christian Goman

Der Gegner von Team Austria wird als recht stark eingeschätzt und das ist auch gut so. Nur gute Gegner bringen einem ab einem gewissen Level wirklich weiter.

Im Ring geht es dann auch heftig los. Der Gegner scheint ein wenig übermotiviert. Merkt schnell, dass Christian ihm wohl technisch überlegen ist und versucht ihm einen wilden Kampf aufzudrücken. Er macht es Christian wie erwartet schwer, schiebt, drückt, wird ermahnt, aber er trifft auch.

In der zweiten Runde schafft der Gegner es, das Christian tatsächlich seine eigentliche Linie verliert und sich auf den Infight einlässt. Doch auch hier bleibt er überlegen und setzt mehr Treffer. Der Gegner stürmt weiter wild nach vorne, und mehrmals schiebt er, schubst und wirft Christian den ganzen Kampf über 4 bis 5 mal zu Boden beim Klammern. Es gibt keine Verwarnung, obwohl der Kampf langsam eher einem Ringkampf als einem Boxkampf ähnelt.

Wenn der Kampf frei gegeben wird, und nicht gerade geklammert und geschubst wird. Ist deutlich, Christian ist der bessere Boxer – auch wenn er nicht die eigentlich vorgenommene Taktik verfolgt. Aber der Boxer weiss nie wie sich ein Kampf entwickelt. Es ist der Nebel der den Kampf umgibt. Nicht immer läuft alles wie geplant, und auch damit muss man umgehen können wenn man mit den besten mithalten will. Die mitgereisten Erleben ein Wechselbad der Gefühle. In einem jeden Schlagabtausch steckt immer ein hohes Risiko drin sich einen dummen Treffer einzufangen, der die gesamte Arbeit und den herausgeboxten Punktevorsprung völlig zu Nichte macht, so wie es gerade noch im Kampf von Leonard passiert ist.

Am Ende heisst es jedoch Sieger nach Punkten: Christian Goman!

Und Christian ist um eine wertvolle Erfahrung reicher.

5 Kämpfe – 4 Siege so weit! Am Sonntag wird Christian noch einen Kampf machen – dann ist die Bilanz des Wochenendes vollständig. Soweit sind die Faustkämpfer jedoch zufrieden.

Wir bedanken uns ausdrücklich bei Felix Oberröhmann vom Boxclub Gütersloh für den Top-Support in der Ringecke!

Sonntag – Christian Goman wird bester Techniker

Christan boxte am Sonntag direkt noch einmal und konnte auch diesen Kampf für sich entscheiden! Glückwunsch !

 

Christian Goman
Christian Goman

 

Christian Goman
Christian Goman

Zusätzlich gewann Christian den Pokal des besten Technikers!

Ring Frei!

Weitere Fotos

Marc

HT8F9242 HT8F9333 HT8F9342 HT8F9353 HT8F9368_HD HT8F9371 HT8F9412 HT8F9401

Marc Lambertz
Marc Lambertz

5L3A9572_HD

Leutrim

Leutrim
Leutrim

HT8F9622 HT8F9617 HT8F9718 HT8F9693 HT8F9654

5L3A9715

Leonard

Leonard
Leonard

HT8F9898

Leonard
Leonard

Christian

HT8F0254 HT8F0298 HT8F0231_HD HT8F0205 HT8F0164 HT8F0118

Christian Goman
Christian Goman

5L3A9854 5L3A9797 5L3A9850

5L3A9889_HD

2016-05-29 14.27.04-16

2016-05-29 18.06.16-2

Sahika

2016-05-29 14.27.04-11

2016-05-29 14.27.04-9 2016-05-29 14.27.04-4 2016-05-29 14.27.04-3

Faustkämpfer on the road – auch an diesem Wochenende!

(27.5.2016) Langes Wochenende – Brückentag! Und auch dieses Wochenende sind unsere Betreuer und Trainer wieder mit den Athleten in der halben Republik unterwegs:

Wie bereits berichtet, breiten sich Sahika und Christian auf die Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaften vor. Marc Lambertz bereitet sich nach gewonnener MABV Meisterschaft auf die Teilnahme an den NRW Meisterschaften vor. Dafür ist Routine äusserst wichtig.

Sahika Bostan boxt in Speyer.

Christian Goman boxt in Wetzlar.

Marc wird mit nach Wetzlar fahren, vielleicht findet sich ein Gegner.

Wir drücken euch ganz fest die Daumen und wünschen viel Erfolg und Glück!

Ring Frei!

Sahika Bostan
Sahika Bostan

 

Sahika Bostan siegt beim Black Forest Cup 2016
Sahika Bostan siegt beim Black Forest Cup 2016
Christian Goman
Christian Goman

 

Sahika und Christian beim Black Forest Cup
Sahika und Christian mit Trainer Janek und Ender beim Black Forest Cup

Mittelrheinmeisterschaft 2016 in Pulheim

(22.5.2016) Ein Wochenende hat 48 Stunden, Zwei Tage, je 24 Stunden. Wochenenden haben die Eigenschaft deutlich zu kurz zu sein. Von einem langen Wochenende redet man in der Regel, wenn der Freitag oder Montag auch noch frei ist. Das Wochendende vom 21. – 22. Mai war aber für alle Faustkämpfer ein sehr langes Wochenende – und das obwohl weder Freitag noch Montag frei waren.

An diesem Wochenende fanden die Mittelrhein-Meisterschaften des MABV in Pulheim statt. Eines der wichtigsten Turniere der Wettkampf-Saison. Wer hier erfolgreich ist, darf bei der NRW Meisterschaft um den Einzug zu den Deutschen Meisterschaften Boxen. Die Mittelrhein-Meisterschaft ist ein erster, aber wichtiger Schritt für einen Boxer.

Langer Vorlauf

Für die Faustkämpfer ging es eigentlich alles schon viel früher los. Spätestens als Hasan Özen am Donnerstag vor dem Wochenende um den Einzug ins Halbfinale in einem Ausscheidungskampf um Halbschwergewicht antrat, war auch dem letzten klar: Jetzt geht es los!

In diesem Jahr waren die Faustkämpfer Köln-Kalk mit 3 Teilnehmern vertreten. Marc Lambertz im Mittelgewicht, Hasan Özen im Halbeschwergewicht und Onur Dolu im Superschwergewicht. Da sich  für Petr keinen Gegner fand ist er direkt für die Teilnahme an den NRW Meisterschaften qualifiziert.

 

Black-Forest-Cup

Aber das war noch nicht alles. Gleichzeitig lief im Schwarzwald schon das Turnier um den Black-Forest Cup 2016, bei dem die Faustkämpfer ebenfalls vertreten waren. Christian Goman und Sahika Bostan waren bereits seit Mitte der Woche mit Ihrem Trainer Janek Goman nach Villingen Schwennigen gefahren.

Sahika Bostan, Christian und Janek Goman
Sahika Bostan, Christian und Janek Goman

 

Janek Goman bereitet seinen Sohn Christian Goman auf den Kampf vor
Janek Goman bereitet seinen Sohn Christian Goman auf den Kampf vor

Während Christian sich dem zweifachen Dänischen Meister und Vize-Europameister knapp geschlagen geben musste, war Saihka direkt im Finale gesetzt. Auch hier wurde auf den Finalkampf am Sonntag hingefiebert.

Dazu aber immer noch nicht genug. Joliano ‚Janko‘ Goman war zusätzlich am Sonntag für ein Turnier in Duisburg gemeldet.

Faustkämpfer Köln-Kalk mit Janko Goman in Duisburg
Faustkämpfer Köln-Kalk mit Janko Goman in Duisburg

Schalten wir wieder zur MABV Meisterschaft.

Es ist Samstag, es ist 16 Uhr, die große Pulheimer Halle hat sich langsam aber sicher gefüllt. In den Kabinen geht es hoch her. Pratzen klatschen, das rhythmische klatschen von Springseilen auf Turnahllen-Boden schallt durch die Gänge. Im dritten Kampf ist es soweit. Marc Lambertz darf um den Einzug ins Finale im Mittelgewicht boxen.

Halbfinale am Samstag

Der Gegner versucht Marc den Infight aufzuzwingen, doch Marc weiss dies gekonnt zu verhindern. Der Gegner schlägt viel, aber viele Schläge gehen auf die Deckung oder sogar daneben. Marc kann kontern und lässt den Gegner wiederholt ins leere laufen und setzt immer wieder einzelne gute Hände. In Runde zwei lässt er sich teilweise auf den Schlagabtausch im Nahkampf ein, behält jedoch die Übersicht und setzt auch hier mehr Treffer als der Gegner. 2 Runden Vorsprung – nach Punkten ist er nicht mehr einzuholen, in der letzten heisst es nun taktisch Klug boxen – kein Risiko mehr und vielleicht auch ein wenig Energie für das Finale am nächsten Tag sparen. Natürlich dreht der Gegner nun auf und sucht die Entscheidung durch einen KO. Doch Mark bringt auch die letzte Runde über die Zeit und steht somit im Finale. Ein erstes Ziel ist erreicht.

Direkt im nächsten Kampf ist Hasan Özen an der Reihe. Sein zweiter Kampf in dieser Woche und nur einen Tag Ruhepause dazwischen. Die ersten beiden Runden landet er immer wieder präzise Treffer und kontert in die Aktionen des Gegners rein. Immer wieder braust Applaus auf. Es sind einige Anhänger der Faustkämpfer in der Halle und das spürt man jetzt.

In der dritten Runde wurde die Luft dünn. Der anstrengende Kampf nur 48h zuvor hat Körner gekostet. Hasan weiss – er muss die letzte Runde nicht gewinnen – Doch der Gegner drückt. Hasan bewegt sich, aber wirkt müde. Noch einen Entlastungsangriff, noch mal eine Hand rein bringen. Von Aussen ruft es: „Der muss kommen – nicht du!“

Gong! Auch die letzten 3 Minuten des Kampfes sind rum, Hasan steht, atmet tief, aber alles ist gut! Am Ende hebt der Ringrichter Hasans arm hoch und das bedeutet er darf am Sonntag zum dritten mal antreten – und diesmal im Finale boxen.

Nach der Pause ist Onur Dolu der nächste der für die Faustkämpfer Köln-Kalk in den Ring steigt. Sein Gegner ist grösser und hat die grössere Reichweite. In dem Kampf geht es hoch her. Der Gegner versucht aus der Distanz mit überfallartig und eingesprungenen Schlaghänden zu punkten, und Onur sucht den Kampf auf der kurzen Distanz. Das Tempo ist hoch für die Gewichtsklasse. Doch Onur hat einen Ticken mehr Übersicht und kann immer wieder die offenen Lücken des Gegners nutzen. Es wird viel geklammert, Onur nimmt viele Treffer zu Körper – das Kostet Luft und Kraft. Der Kampf wird ein wenig unsauber. Der Gegner wird ermahnt. Schläge gehen auf den – Hinterkopf, Kopf runterdrücken. Aber sobald der Kampf freigegben ist sieht man das Onur immer wieder die saubereren Treffer für sich verbuchen kann. Am Ende entscheiden die Punktrichter, dass er ins Finale einzieht. Punktsieg für Onur!

Am Ende gibt es noch eine besonders sportliche Geste – Onur hält seinem Gegner beim verlassen des Rings die Ringseile auf. Respekt!

 

Onur Dolu
Onur Dolu

Der erste Tag ist gelaufen – und es steht fest: Am Sonntag sind wir alle wieder da!

Finale!

Sonntag morgen – Halb zehn Waage – Halb Elf der erste Kampf. Aufstehen – Es ist Sonntag – der Wecker klingelt. Tasche Packen und auf nach Pulheim – Es ist immer noch ein richtig schöner Sommertag. Der gestrige Tag war lang. Der heutige Tag beginnt dafür umso früher.

 

Faustkämpfer Köln-Kalt - Zweiter Tag der MABV Meisterschaft
Faustkämpfer Köln-Kalt – Zweiter Tag der MABV Meisterschaft

Nachdem alle über die Waage sind und die Frist abgelaufen ist, stellt sich heraus, Marcs Gegner ist nicht erschienen. Damit wird ereinfach in den Ring gerufen und erhält Kampflos seine Medaille und die Urkunde und ist Mittelrheinmeister 2016! Glückwunsch Marc!

Marc Lambertz - Mittelrheinmeister 2016
Marc Lambertz – Mittelrheinmeister 2016

Alle anderen Gegner sind jedoch erschienen. Als erstes steigt Hasan in den Ring. Sein Gegner ist deutlich größer und da Hasan weit unter dem maximal erlaubten Gewicht der Gewichtsklasse liegt, auch deutlich schwerer. Hasan versucht seine Schnelligkeit auszuspielen und mit schnellen rein raus Bewegungen zu Punkten. Der Gegner kann allerdings ebenfalls immer wieder Punkten und es gelingt im einfach durch seine Physis Hasan unter Druck zu setzen. Hinzu kommt, dass Hasan nun den dritten Kampf innerhalb kürzester Zeit macht und der Gegner Gesetz war und frisch in den Ring kommt. Es ist schwer. Hasan Kämpft – kommt aber immer wieder in den Rückwärtsgang und nimmt Treffer. Es ist knapp, Hasan der bessere Boxer, aber der Gegner entwickelt zunehmend mehr und mehr Druck. Am Ende entscheiden sich die Kampfrichter für den Gegner und Hasan ist Vize-Mittelrhein-Meister. Das muss man auch erst mal machen. 3 Kämpfe in 5 Tagen, in einer Gewichtsklasse, wo die Gegner tendenziell grösser und schwerer sind. Ganz Große Anerkennung für diese Leistung und den Einsatz den Hasan gezeigt hat. Er hat aus den gegeben Voraussetzungen das Maximum herausgeholt!

5L3A8190_HD

Nachdem sich die Aufregung schnell gelegt hat, drückt das ganze Team Onur die Daumen! Der letzte Kampf für die Faustkämpfer in diesem Turnier.

Auch Onurs Finalgegner ist größer und hat eine größere Reichweite. Wirkt aber deutlich schlaksiger. Schon als der Ringrichter den Kampf frei gibt, macht Onur klar wer der Chef im Ring ist. Er boxt im Vorwärtsgang und drückt im seine kampfesweise auf. Der Infight liegt dem Gegner offenbar garnicht und so kann Onur einen guten Treffer nach dem anderen setzen. Der Gegner sieht sich in den Rückwärtsgang gezwungen und Onur bestimmt wo es lang geht. In der zweiten Runde muss der Gegner viele Körpertreffer und Haken nehmen. Das kostet Kraft. Als er das zweite mal angezählt wird, fliegt das Handtuch aus der Ecke! Sieg! Das Urteil ist klar und unbestreitbar: Sieg für Onur Dolu und damit Mittelrheinmeister 2016 !!!

HT8F9089_HD

 

Wie läufts im Schwarzwald?

In der Zwischenzeit wird bereits gefragt: Hat jemand was aus dem Schwarzwald gehört?! Wie ist es bei Sahika gelaufen?!? Sahika hat gewonnen! Und da kommt das Fotos und die Nachricht: „TKO 1. Runde“ und damit Black-Forest-Cup Siegerin 2016: Sahika Bostan!

Auch Hasan kann nun schon wieder lächeln und freut sich mit den anderen. Doch ein Ergebnis steht noch aus. Joliano Goman, der Bruder von Chrisitian Goman, welcher leider unglücklich verloren hat im Schwarzwald, und der Sohn von Janek Goman, war mit Junior nach Duisburg gefahren um dort zu kämpfen. Cüneyt Tunc vom Boxclub Bergischer Löwe hatte sich bereit erklärt und freundlicherweise in der Ringecke zu helfen. So war es möglich, dass unsere Wettkämpfer an nur einem Tag an drei verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen konnten. Das geht natürlich nur mit einem funktionierenden und engagierten Team!

Sahika Bostan - Black Forest Cup Siegerin 2016
Sahika Bostan – Black Forest Cup Siegerin 2016

 

Alle warten auf den Jüngsten – Janko Goman

Alle waren bereits zu Hause, da stand die Nachricht aus Duisburg immer noch aus. Es war das letzte erwartete Ergebnis des Wochenendes. Wie würde sich Janko schlagen, ohne seinen vertrauten Trainer und Vater Janek in der Ringecke zu haben?

Am Nachmittag traf dann ein Foto ein auf dem der Richrichter den Arm von Janko in die Luft hielt – und kurz darauf die Beschreibung von dem was eigentlich schon klar war: „Punktsieg 3 zu 0 – weitere Fotos folgen“

Joliano 'Janko' Goman siegt in Duisburg
Joliano ‚Janko‘ Goman siegt in Duisburg

 

Ein Wochenende hat 48 Stunden. Eine Boxrunde hat 3 Minuten – dieses Wochenende und eine Boxrunde hatten eines gemeinsam: Sie waren verdammt lang!

Am Ende heisst es eine Black-Fores-Cup Siegerin, Zwei Mittelrhein-Meister, ein Vize-Mittelrhein-Meister, und der zweite Sieg im zweiten Kampf für Janko.

In den nächsten Wochen heisst es nun vorbereiten auf die NRW Meisterschaften für Marc, Onur, Janek und Petr. Und bei Christian und Sahika geht es nun um die Deutsche Meisterschaft.

Es stehen noch ein paar wirklich lange Wochenenden vor uns – Und das ist gut so!

Ring Frei!

Fotos

Halbfinalsieg für Marc Lambertz
Halbfinalsieg für Marc Lambertz (Foto: Marco Tröscher)

 

Halbfinalsieg für Hasan Özen
Halbfinalsieg für Hasan Özen (Foto: Marco Tröscher)

 

Halbfinalsieg für Onur Dolu
Halbfinalsieg für Onur Dolu (Foto: Marco Tröscher)

 

Marc Lambertz - Halbfinale
Marc Lambertz – Halbfinale
Marc Lambertz - Halbfinale
Marc Lambertz – Halbfinale
Marc Lambertz - Halbfinale
Marc Lambertz – Halbfinale
Marc Lambertz - Halbfinale
Marc Lambertz – Halbfinale
Marc Lambertz - Halbfinale
Marc Lambertz – Halbfinale (Foto: Marco Tröscher)

 

Marc Lambertz - Halbfinale (Foto: Marco Tröscher)
Marc Lambertz – Halbfinale (Foto: Marco Tröscher)

 

Marc Lambertz - Halbfinale (Foto: Marco Tröscher)
Marc Lambertz – Halbfinale (Foto: Marco Tröscher)

 

Hasan Özen - Halbfinale (Foto: Marco Tröscher)
Hasan Özen – Halbfinale (Foto: Marco Tröscher)

 

Hasan Özen - Halbfinale (Foto: Marco Tröscher)
Hasan Özen – Halbfinale (Foto: Marco Tröscher)

 

Hasan Özen - Halbfinale (Foto: Marco Tröscher)
Hasan Özen – Halbfinale (Foto: Marco Tröscher)

 

Hasan Özen - Halbfinale
Hasan Özen – Halbfinale

 

Hasan Özen - Halbfinale
Hasan Özen – Halbfinale

 

Hasan Özen - Halbfinale
Hasan Özen – Halbfinale

 

Hasan Özen - Halbfinale
Hasan Özen – Halbfinale

 

Hasan Özen - Halbfinale
Hasan Özen – Halbfinale

 

Hasan Özen - Halbfinale
Hasan Özen – Halbfinale

 

Hasan Özen - Halbfinale
Hasan Özen – Halbfinale

 

Onur Dolu - Halbfinale (Foto: Marco Tröscher)
Onur Dolu – Halbfinale (Foto: Marco Tröscher)

 

Onur Dolu - Halbfinale (Foto: Marco Tröscher)
Onur Dolu – Halbfinale (Foto: Marco Tröscher)

 

Onur Dolu - Halbfinale
Onur Dolu – Halbfinale

 

Onur Dolu - Halbfinale
Onur Dolu – Halbfinale

 

Onur Dolu - Halbfinale
Onur Dolu – Halbfinale

 

Onur Dolu - Halbfinale
Onur Dolu – Halbfinale

 

Onur Dolu - Halbfinale
Onur Dolu – Halbfinale

 

Onur Dolu - Halbfinale
Onur Dolu – Halbfinale

 

Onur Dolu - Halbfinale
Onur Dolu – Halbfinale

 

Onur Dolu - Halbfinale
Onur Dolu – Halbfinale

 

Finale

HT8F8723_HD

HT8F8713_HD

HT8F8428_HD

HT8F8487_HD

HT8F8639_HD

5L3A8139_HDHT8F8549_HD

HT8F8534_HD

HT8F8955_HD

HT8F8977_HD

HT8F8981_HD

HT8F8745_HD

HT8F8773_HD

HT8F8798_HD

HT8F8837_HD

5L3A8451_HD

5L3A8299_HD

5L3A8416_HD

5L3A8413_HD

 

 

 

5L3A8457_HD

Sahika Bostan und Christian-Goman nehmen am Black Forest Cup teil

(21.5.2016) Im Rahmen Rahmen der Vorbereitung auf die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften nehmen Sahika Bostan und Christian Goman am diesjährigen Black-Forest Cup 2016 teil. Der Black-Forest Cup wird vom Boxverband Baden-Württemberg (BVBW – www.boxverbandbw.de) ausgerichtet und beginnt am 18.5. mit Anreise und Auslosung beginnt und endet am 22.5. mit den Finalkämpfen. Dabei handelt es sich um ein renommiertes Turnier mit internationalem Teilnehmerfeld.

Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft

Für Sahika und Christian geht es nun in die ‚Heisse Phase‘ der Vorbereitung für die Deutsche Meisterschaft. In dieser Trainingsphase ist die Teilnahme an echten Wettkämpfen essentiell wichtig um die benötigte Sicherheit zu gewinnen. Wer selber im Ring gestanden hat, weiss genau, dass Wettkampferfahrung durch kein Sparring im Training ersetzt werden kann. Für unsere beiden erfolgreichen Athleten geht es nun darum in den Rhythmus zu kommen, der so wichtig ist damit man seine persönliche Spitzenleistung abrufen kann, wenn es drauf ankommt. Die Teilnahme dient auch der Bestandsaufnahme –  Sollten sich doch noch Defizite offenbaren, so können diese dann noch im Training korrigiert werden. Sollten sich keine Defizite zeigen, gewinnen die Sportler Selbstvertrauen in Ihre Fähigkeiten.

Wir wünschen Sahika und Christian viel Erfolg! Ihnen, Ihren Trainern und Betreuern eine gute Anreise und ein tolles Turnier!

Bilder

Christian Goman
Christian Goman
Sahika Bostan
Sahika Bostan

Zahlreiche FK-Köln-Kalk Boxer bei den Mittelrhein-Elite-Meisterschaft 2016

(12.5.2016) So eben sind die Kampf-Ansetzungen für die diesjährige Mittelrhein-Elite-Meisterschaften 2016 eingetroffen!\r\n\r\nDei Faustkämpfer Köln-Kalk freuen sich darüber, in diesem Jahr mit vielen Wettkämpfern im Teilnehmerfeld vertreten zu sein.\r\n

Teilnehmer bei den Elite-Meisterschaften

Im einzelnen stehen für das Halbfinale am Samstag den 21.5. bereits fest:\r\n

  • Marc Lambertz im Mittelgewicht
  • Murat Sahin im Mittelgewicht
  • Hasan Özen im Halbschwergewicht
  • Onur Dolu im Super-Schwegewicht

Zusätzlich boxt Hasan Özen bereits am 19.5.2016 im der Trainingshalle des S.C. Colonia um den Einzug ins Halbfinale.\r\n

Wann und wo?

Das Halbfinale findet ab 16:00 Uhr in der Dreifachsporthalle in Pulheim statt:

Adresse:

Dreifachsporthalle
Am Sportzentrum
50259 Pulheim

Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung und tolle sportliche Kämpfe!

Und unsere Wettkämpfer freuen sich über jede Art der Unterstützung, sei es beim Training oder ganz besonders aus dem Publikum! Also kommt vorbei und feuert unsere Wettkämpfer an!

Ring Frei!

 

Webseite wieder aktuell – vieles andere auch!

(2016-04-16)

Wie alle, die regelmäßig zum Training kommen, sicher schon gemerkt haben, weht in der Trainingshalle ein neuer frischer Wind! Recep kümmert sich mit unglaublich viel persönlichem Einsatz um viele Dinge rund um die Halle. Es sind die kleinen Dinge die das Leben und Trainieren einfach angenehmer gestalten.Bei der letzten Vorstandssitzung wurde, neben vielen anderen Dingen, nun beschlossen, viele Dinge neu in Angriff zu nehmen. Ein Beschluss war, den Internet-Auftritt deutlich aktueller zu gestalten. Deshalb wird sich Anke bald um unsere Facebook Präsenz kümmern, und Frank um die Webseite. Mit Facebook wird es noch ein wenig dauern, da es noch ein paar technische Probleme gibt. Auf der Webseite geht es aber langsam los

In der der ersten Stufe wurden zunächst die \’Harten Fakten\‘ auf einen aktuellen Stand gebracht – d.h. ihr findet nun die aktuellen Trainingsplan für die Halle in Ehrenfeld und die aktuelle Übersicht der Trainer. Es werden aktuelle Trainingsbilder folgen, und sehr wahrscheinlich wird auch der bald der Schalter umgelegt, und Ihr werdet die Webseite in einem völlig neuen Design vorfinden.

Und ganz wichtig: Wenn Ihr das hier lest, habt ihr es schon entdeckt: Die neue Kategorie \’Aktuelles\‘. Hier werdet Ihr in Zukunft erfahren, was bei und rund um die Faustkämpfer Köln-Kalk so passiert. Und Ihr dürft gespannt sein: Denn es gibt viele Dinge die wir uns vorgenommen haben – Über die ich aber an dieser Stelle noch nicht berichten kann!

Der frische Wind weht also nicht nur in der Halle und nicht nur im Internet – sondern vor allem in den Köpfen!

Ring Frei!5L3A9126